Benelli Forum banner

Benelli Velvet Dusk 400cc

56K views 93 replies 9 participants last post by  Luuker  
#1 ·
Guten Tag!

Ich bin ein neuer Benutzer dieses Forums und habe mir nur ein Konto erstellt, um ein paar Fragen zu meinem Motor zu stellen.
Ich habe kürzlich einen Benelli Velvet Dusk 400ccm 1-Zylinder-4-Takt-Roller gekauft.
Ich habe ihn auseinandergenommen, weil es darin gerasselt hat.
Da ich das Problem behoben habe, suche ich nach einigen Teilen, aber die sind wirklich schwer zu finden!
Weiß jemand, wo ich folgende Teile kaufen kann:

Steuerkette
Steuerkettenschuhe (oben und unten)
Kettenspanner
Ölfilter

Es tut mir leid für mein Englisch. Ich komme aus den Niederlanden, was es etwas schwieriger macht.
Ich hoffe, Sie können mir helfen!
Grüße,

Namleppa
 
#4 ·
Hallo
Mit nur 10 dieser modernen Raritäten, die in Großbritannien verkauft wurden, gibt es nicht viele Informationen. Der Importeur war 3X Motorcycles aus Wimbourne, Dorset, UK, die immer noch im Geschäft sind, aber nicht mit Benellis handeln, und das Geschäft, von dem sie stammen, ist Wallisdown Scooters in der Gegend von Bournemouth. Sie können Ihnen möglicherweise helfen. Der Benelli Motobi Club UK hat einen Fahrtest dieses Modells mit ein paar Informationen, aber KEINE Teilequelle. Der verwendete Motor wird viel diskutiert, aber in dem Bericht steht, dass er von Franco Morini für Benelli hergestellt wurde, was möglich ist, obwohl andere davon überzeugt sind, dass es sich um einen Suzuki Burgman-Motor handelt. Sie haben dort einen rohen und sehr schnellen Roller, ich hoffe, Sie bekommen ihn zusammen und posten hier ein Bild.
Grüße Steve
 
#5 ·
Hallo Steve,

Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ich habe meinen Motor (der jetzt ganz in Teilen ist) überprüft, und mein Zylinder sagt mir, dass es ein Gilardonni für Motori Morini ist.
Ich habe auch die Motorteile eines Suzuki Burgman 400 überprüft, aber das ist ein ganz anderer Motortyp.
Dieser Motor ist derselbe wie in einem Malaguti Madison 400 und einem Italjet Marco Polo 400 (wirklich seltener Maxiscooter) verwendet.
Obwohl ich es wirklich schön finde, so einen seltenen Maxiscooter zu haben, ärgert es mich sehr, dass ich nicht einfach ein paar Teile bestellen kann.
Meine Zylinderkopfdichtung und Fußdichtung mussten aus Spanien bestellt werden, die Kette musste aus Italien bestellt werden, und ich kann immer noch keine Führungen finden.
Ich zweifle im Moment, einfach einen Motorblock aus Italien mit Zylinder, Führungen, Kette usw. zu kaufen.
Was ist Ihre Meinung?
Grüße,

Jeroen/ Namleppa

Sie wollten ein Bild?
:eek:
 
#15 ·
Sie haben viele Teile, aber keine Führungen für 400cc. Nur für 125cc. Ich habe ihnen eine E-Mail geschickt.
Trotzdem vielen Dank!!

Warte, ist das alles?
Malaguti Official Store|62212800
Sieht nicht so aus, als wäre etwas in meinem Motor.
Ja, ich denke, das ist es in der Tat. Soweit ich weiß, gab es eine verbesserte (verstärkte) Version der Nockenkettenführung (bräunliche Farbe anstelle des ursprünglichen Schwarz), die in Ihren Motor passen sollte. Und der Preis ist auch gut für das komplette Kit.
 
#13 ·
Also, mein Motor kam letzten Freitag hier an.
Heute wollte ich ihn unter die Benelli setzen.
Nur um sicherzustellen, dass alles so gut war, wie man mir sagte, zerlegte ich den Zylinder und den Kopf, und Sie können sich denken, was kaputt war.....
Der Kettengleiter!!
Also habe ich jetzt 2 kaputte Motoren in Teilen in meiner Garage.
 
#14 ·
Kettenspanner/Führung

Hallo,

als Velvet 400-Besitzer hoffe ich, Ihnen einige Informationen zu diesem Roller geben zu können. Zunächst meine persönliche und allgemeine Meinung: Dies ist der beste Roller für meinen täglichen Arbeitsweg durch den Verkehr, aber er hat einige Fehler. Und nun zu den Fakten:

Der Velvet 400 hat einen Motor von MORINI FRANCO MOTORI und der Motorcode lautet: FM400-4T-4V. Dieser Motor wird oft mit dem frühen (99-06) Suzuki Burgman 400-Motor und sogar mit dem Yamaha Majesty 400-Motor verwechselt. Tatsächlich teilt sich der Morini 400 einige Teile (Variator, Kupplung, Ölfilter usw.) mit dem Burgman, aber alle anderen Komponenten sind unterschiedlich, er hat auch völlig unterschiedliche Bohrung, Hub und andere Abmessungen. Laut Morini wollten sie das zeitgenössische japanische Design kopieren und verbessern. Es war der allererste Viertaktmotor dieses kleinen italienischen Motorenherstellers. Der Eigentümer des Unternehmens, Franco Morini, war meines Wissens der Cousin des Gründers von Moto Morini, aber er trennte sich von der Familie und gründete seine eigene Firma, die sich auf die Herstellung von Motoren für Roller und Motorräder spezialisierte. Einige ihrer Zweitaktprodukte werden in Suzuki 50 ccm (Katana)-Rollern, Italjet usw. gebaut. Der FM400 hatte jedoch nur wenige Anwendungen, soweit ich weiß, nur der Benelli Velvet, der Malaguti Madison K400 und der AXR 400 Buggy (ja, es ist ein 4-Rad-Geländewagen). Die gute Nachricht ist, dass die Chinesen die Lizenz (oder sogar das ganze Unternehmen?) für diesen Motor gekauft zu haben scheinen und es eine Menge chinesischer Roller unter verschiedenen Marken (Sachs, Italjet, FMI usw.) mit diesem Motor gibt. Leider haben diese Marken keine Einzelhändler in Europa, so dass ich bis jetzt keine Quelle für Aftermarket-Teile finden konnte, noch konnte ich sie auf Aliexpress usw. finden. Der Motor selbst ist überhaupt keine schlechte Konstruktion (ich bin auch selbst Ingenieur, also wage ich es zu sagen), die einzigen beiden Schwachstellen sind der Nockenwellenantrieb und das Fehlen einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung (was die Ursache für den recht hohen Kraftstoffverbrauch ist --> für mich etwa 5,1-5,6 l/100 km im dichten Verkehr). Im Moment scheinen die Malaguti-Händler (dieses Unternehmen ist auch vor 2-3 Jahren in Konkurs gegangen) der beste Weg zu sein, um Werksteile für den Motor zu erhalten. In Ungarn gibt es einen offiziellen Malaguti-Händler, der einen kompletten Bausatz (Nockenwelle, Führung, Spanner und Ritzel) für etwa 350 € lieferte, was überhaupt kein schlechter Preis ist, aber es bleibt eine schwache Konstruktion. Eine Teileliste sowie ein Reparaturhandbuch finden Sie auf der Website des Schweizer Malaguti-Importeurs: Reparaturhandbuch (in 5 Sprachen): http://www.malaguti.ch/fileUpload/downloads/85/M0081 Madison K 400 Motore INT.pdf Teileliste: http://www.malaguti.ch/fileUpload/downloads/86/M0082 Madison K 400 Ciclistica INT.pdf Preisliste (aus dem Jahr 2011): http://www.malaguti.ch/fileUpload/downloads/273/nuovo listino ricambi malaguti 24.11.2011.pdf (dieses ist schon recht alt und in Schweizer Franken, gibt aber einen Hinweis, was ein Teil kosten würde)

Mein Mechaniker experimentierte jedoch mit einer Umrüstung auf eine Piaggio-Nockenwellenkettenführung/Spanner, und es scheint sehr gut zu funktionieren. Ich kann Ihnen nicht sagen, welcher Typ von Piaggio-Nockenwellenspanner/Führung für diesen Zweck überarbeitet wurde, da es sich um sein Know-how handelt. (MP3 250 vielleicht?)

Abgesehen von der Kettenspanner und der Führung ist der Motor recht zuverlässig, ich habe seit dem Kauf des Rollers vor zwei Jahren etwa 20000 km ohne Probleme zurückgelegt. Um ehrlich zu sein, war ich mir des Spannerproblems von einigen Malaguti-Besitzern bereits bewusst, also bin ich das Risiko eingegangen und habe auch die Steuerkette (nur die Kette) direkt nach dem Kauf des Motorrads ausgetauscht.

Um die Dinge zusammenzufassen: Dies ist ein sehr guter Roller. Ich war einst ein erbitterter Feind von Rollern, aber dieser hat mich dazu gebracht, das Motorrad in der Garage für den täglichen Arbeitsweg zu lassen und den Automatikroller für diesen Zweck zu verwenden. Wenn Sie keine Zeit haben, herumzuspielen, aber das Motorrad behalten möchten, besorgen Sie sich einen kompletten Bausatz von Malaguti und Sie haben Ruhe für mindestens 20-25000 km. Wenn Sie das Problem loswerden wollen, verkaufen Sie das Motorrad oder nehmen Sie die Umrüstung für die Piaggio-Nockenwellenführung vor. In jedem Fall, wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu fragen.
 
#16 ·
Vielen Dank

Hallo,

als Besitzer einer Velvet 400 hoffe ich, Ihnen einige Informationen zu diesem Roller geben zu können. Zuerst meine persönliche und allgemeine Meinung: Dies ist der beste Roller für meinen täglichen Weg durch den Verkehr, aber er hat einige Fehler. Und nun zu den Fakten:

Der Velvet 400 hat einen Motor von MORINI FRANCO MOTORI und der Motorcode lautet: FM400-4T-4V. Dieser Motor wird oft mit dem frühen (99-06) Suzuki Burgman 400 Motor und sogar mit dem Yamaha Majesty 400 Motor verwechselt. Tatsächlich teilt sich der Morini 400 einige Teile (Variator, Kupplung, Ölfilter usw.) mit dem Burgman, aber alle anderen Komponenten sind unterschiedlich, er hat auch völlig unterschiedliche Bohrung, Hub und andere Abmessungen. Laut Morini wollten sie das zeitgenössische japanische Design kopieren und verbessern. Es war der allererste Viertaktmotor dieses kleinen italienischen Motorenherstellers. Der Eigentümer des Unternehmens, Franco Morini, war meines Wissens der Cousin des Gründers von Moto Morini, aber er trennte sich von der Familie und gründete seine eigene Firma, die sich auf die Herstellung von Motoren für Roller und Motorräder spezialisierte. Einige ihrer Zweitaktprodukte werden in Suzuki 50 ccm (Katana) Rollern, Italjet usw. gebaut. Der FM400 hatte jedoch nur wenige Anwendungen, soweit ich weiß, nur der Benelli Velvet, der Malaguti Madison K400 und der AXR 400 Buggy (ja, es ist ein 4-Rad-Geländewagen). Die gute Nachricht ist, dass die Chinesen die Lizenz (oder sogar das ganze Unternehmen?) für diesen Motor gekauft zu haben scheinen und es eine Menge chinesischer Roller unter verschiedenen Marken (Sachs, Italjet, FMI usw.) mit diesem Motor gibt. Leider haben diese Marken keine Einzelhändler in Europa, so dass ich bis jetzt keine Quelle für Aftermarket-Teile finden konnte, noch konnte ich sie bei Aliexpress usw. finden. Der Motor selbst ist überhaupt keine schlechte Konstruktion (ich bin auch selbst Ingenieur, also wage ich es zu sagen), die einzigen beiden Schwachstellen sind der Nockenwellenantrieb und das Fehlen einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung (was die Ursache für den recht hohen Kraftstoffverbrauch ist --> für mich etwa 5,1-5,6 l/100 km im dichten Verkehr). Im Moment scheinen die Malaguti-Händler (dieses Unternehmen ist auch vor 2-3 Jahren bankrott gegangen) der beste Weg zu sein, um Werksteile für den Motor zu erhalten. In Ungarn gibt es einen offiziellen Malaguti-Händler, der einen kompletten Bausatz (Nockenwelle, Führung, Spanner und Ritzel) für etwa 350 € lieferte, was kein schlechter Preis ist, aber es bleibt immer noch eine schwache Konstruktion. Eine Teileliste sowie ein Reparaturhandbuch finden Sie auf der Website des Schweizer Malaguti-Importeurs: Reparaturhandbuch (in 5 Sprachen): http://www.malaguti.ch/fileUpload/downloads/85/M0081 Madison K 400 Motore INT.pdf Teileliste: http://www.malaguti.ch/fileUpload/downloads/86/M0082 Madison K 400 Ciclistica INT.pd f Preisliste (aus dem Jahr 2011): http://www.malaguti.ch/fileUpload/downloads/273/nuovo listino ricambi malaguti 24.11.2011. pdf (dieses ist ziemlich alt und in Schweizer Franken, gibt Ihnen aber einen Hinweis, was ein Teil kosten würde)

Mein Mechaniker experimentierte jedoch mit einer Umrüstung auf eine Piaggio-Nockenwellenkettenführung/Spanner, und es scheint sehr gut zu funktionieren. Ich kann Ihnen nicht sagen, welcher Typ von Piaggio-Nockenwellenspanner/Führung für diesen Zweck überarbeitet wurde, da dies sein Know-how ist. (MP3 250 vielleicht?)

Abgesehen von der Kettenschiene und dem Spanner ist der Motor recht zuverlässig, ich habe etwa 20000 km ohne Probleme zurückgelegt, seit ich den Roller vor zwei Jahren gekauft habe. Um ehrlich zu sein, war ich mir des Spannerproblems von einigen Malaguti-Besitzern bereits bewusst, also ging ich das Risiko ein und tauschte auch die Nockenwelle (nur die Kette) aus, gleich nachdem ich das Motorrad in die Hand genommen hatte.

Um die Dinge zusammenzufassen: Dies ist ein sehr guter Roller. Ich war einst ein geschworener Feind von Rollern, aber dieser ließ mich das Motorrad in der Garage für den täglichen Weg lassen und den Automatikroller für diesen Zweck benutzen. Wenn Sie keine Zeit haben, herumzupfuschen, aber das Motorrad behalten möchten, besorgen Sie sich einen kompletten Bausatz von Malaguti, und Sie haben Ruhe für mindestens 20-25000 km. Wenn Sie das Problem loswerden wollen, verkaufen Sie das Motorrad oder nehmen Sie die Umrüstung für die Piaggio-Nockenwellenführung vor. In jedem Fall, wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu fragen.
Vielen Dank für all die Informationen.

Ich habe einen "neuen" Motor aus Italien bestellt. Ich habe ihn auch schon eingebaut und eine kleine Probefahrt gemacht. Ich bin noch mit meinem Führerschein beschäftigt, also muss ich vorsichtig sein.
Als der "neue" Motor geliefert wurde, habe ich ihn auseinandergenommen und festgestellt, dass die Führung gebrochen war. Wirklich schlecht, denn sie sagten mir, es sei ein gut funktionierender Motor.
Nachdem ich das auf recht billige und einfache Weise repariert hatte, habe ich ihn wieder eingebaut. Mit etwas neuem Öl, Ölfilter, Luftfilter, Reifen, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Bremsbelägen usw. Er ist fast fahrbereit.
Ich brauche nur noch ein neues Paar Stoßdämpfer, weil meine verbogen sind.
Ich hoffe, ich kann ihn bald fahren.
Der 8. September ist meine Prüfung.

[video=youtube;7I5_u_ZmiNw]https://www.youtube.com/watch?v=7I5_u_ZmiNw&feature=youtu.be[/video]

Grüße
 
#20 ·
Es ist eine Weile her

Also, es ist eine Weile her, aber die Benelli macht sich gut.
Ich habe kürzlich viele Teile gewechselt:

  • Hinterer Bremssattel
  • Hintere Bremsbeläge
  • Vordere Bremsbeläge
  • Hintere Stoßdämpfer (2x)
  • Überholung der vorderen Stoßdämpfer
  • Überholung des Vergasers

Es fuhr ziemlich gut, obwohl ich mein Setup vielleicht ein wenig ändern muss.
Aber kürzlich hatte ich dieses Problem:

Der Roller springt nicht richtig an, nur mit einer schönen vollen Batterie und es dauert lange, etwa 30 Sekunden zum Starten. Danach stoppt der Motor und ich muss immer wieder starten, bis er richtig läuft.
Wenn ich den Roller ein paar Tage stehen lasse, springt er wegen einer leeren Batterie überhaupt nicht an (was eine brandneue VARTA ist).

Es sieht so aus, als ob meine Batterie nicht geladen wird und mein Vergaser möglicherweise etwas Benzin leckt? Ich habe bemerkt, dass die Dichtung nicht wirklich gut war, aber sie hat nicht geleckt und es war auch ziemlich teuer zu wechseln.

Irgendwelche Gedanken?

Entschuldigung für das schlechte Englisch.

Grüße,

Namleppa / Jeroen

 
#21 ·
So, it has been a while but the Benelli is doing fine.
Ja, es ist eine Weile her, aber es freut mich, von Ihnen zu hören.

Ich habe kürzlich viele Teile gewechselt:

  • Revision front shockabsorbers
Darf ich fragen, was das genau bedeutet und was es gekostet hat?

  • Revision carburateur
Die Frage ist die gleiche wie oben.


Der Roller springt nicht richtig an, nur mit einer schönen vollen Batterie und braucht lange, etwa 30 Sekunden zum Starten. Danach stoppt der Motor und ich muss immer wieder starten, bis er richtig läuft.
Wenn ich den Roller ein paar Tage stehen lasse, springt er wegen einer leeren Batterie überhaupt nicht an (was eine brandneue VARTA ist).

Es sieht so aus, als ob meine Batterie nicht geladen wird und mein Vergaser möglicherweise etwas Benzin leckt? Ich habe bemerkt, dass die Dichtung nicht wirklich gut war, aber sie hat nicht geleckt, und es war auch ziemlich teuer, sie zu wechseln.

Irgendwelche Gedanken?
Zunächst einmal: Wenn sich die Batterie innerhalb weniger Tage ohne Fahren des Rollers entlädt, kann entweder etwas einen (schwachen) Kurzschluss zur Batterie verursachen, der den Zündschalter überwindet, oder die Batterie hat einen internen Zellkurzschluss (buchstäblich tot), selbst wenn sie neu ist.

Bezüglich des Auslaufens der Vergaser: Es sollte sichtbar sein (Benzinflecken unter dem Motorrad), oder Sie sollten einen schwangeren Benzingeruch in der Nähe des Motorrads bemerken. Meine Idee wäre eher ein Problem der Kraftstoffpumpe.
Zufällig hatte ich vor drei Tagen ein ziemlich ähnliches Problem: Der Vakuumkanal der Kraftstoffpumpe (der mit dem Einlassanschluss des Motors verbunden ist) war gebrochen, und daher gelangte kein (oder zumindest viel weniger) Kraftstoff in den Vergaser. Das Ergebnis waren zunächst lange Startvorgänge, später heftiges Fehlzünden, Leistungsverlust und schließlich kein Starten mehr. Die Reparatur war einfach, den Kanal zu kürzen, aber es hatte auch den Nachteil, dass die kürzere Leitung danach öfter brach, also habe ich den Vakuumkanal ersetzt und seitdem keine Probleme mehr.


Ich würde also im Batteriebereich nach Kurzschlüssen suchen. Sie können ein einfaches Handmultimeter verwenden, um den Strom an einem der Batteriepole bei ausgeschaltetem Zündschalter zu messen.
Die andere Überlegung wäre, die Kraftstoffpumpe und ihre Leitungen zu überprüfen.
Überprüfen Sie die korrekte Einstellung des Vergasers (falls er während der Vergaserrevision geändert wurde).
Überprüfen Sie auch den Gummikanal, der den Vergaser mit dem Einlassanschluss verbindet (er kann platzen und zusätzliche Luft einlassen).
Die vierte Sache, die ich mir ansehen würde, wäre die Zündkerze (sie kann seltsame Fehler verursachen, es ist jedoch weniger wahrscheinlich die Ursache).
Dies ist ein wirklich einfacher Motor, daher gibt es zum Glück nicht allzu viele Dinge zu behandeln :).

Wie auch immer, neben diesem kleinen Problem mit dem Vakuumkanal (der das Motorrad immer noch nicht daran gehindert hat, mich nach Hause zu bringen, dafür bin ich sehr dankbar :)) läuft und läuft mein Motorrad einfach. Es ist ein ziemliches Arbeitsgerät für den täglichen Gebrauch, da ich nicht allzu viel Zeit habe, mich darum zu kümmern. Ich erwäge immer noch, irgendwann einen Nockenwellenketten-Spannsatz zu kaufen, aber ich habe mich bisher noch nicht entschieden. Außerdem ist eine Überholung der Federelemente, Lager usw. ebenfalls fällig. Vielleicht nächstes Jahr.
 
#22 ·
Hallo,

Vielen Dank für Ihre recht schnelle Antwort.
Ich habe es nachgeschlagen und das richtige Wort ist "Überholung". Also wurden die vorderen Stoßdämpfer und der Vergaser auseinandergenommen und überholt/gereinigt. Den Vergaser habe ich selbst gemacht. Die vorderen Stoßdämpfer haben mich nur etwa 50 Euro gekostet.

Bezüglich der Batterie: Wenn ich mit einem elektrischen Gerät fahre, verbraucht es Strom von der Batterie. Zum Beispiel meine Scheinwerfer. Nach ein paar Fahrten ist die Batterie also fast leer, das werde ich mit meinem Multimeter messen.
Ich werde auch meinen "Vlotterbak" überprüfen, ich weiß nicht, wie man das auf Englisch nennt, aber es ist der Teil am Boden Ihres Vergasers, der das gesamte Benzin enthält. Wenn der leer ist, weiß ich, was für ein Problem ich habe.

Die Kraftstoffpumpe ist eine gute Idee, daran habe ich noch nicht gedacht. Ich habe meine Kraftstoffleitungen und Unterdruckleitungen durch wirklich schöne ersetzt. (Ich suche später nach einem Bild)

Ich habe auch viel Fehlzündungen, also habe ich vielleicht ein ähnliches Problem.

Ich halte Sie auf dem Laufenden. Bis dahin hier ein Bild, das ich letzten Sommer gemacht habe. (Die hinteren Stoßdämpfer sind jetzt schwarz, aber schade)



Grüße,

Namleppa / Jeroen
 
#23 ·
Nun, aufgrund der entladenen Batterie sieht es für mich nach einem defekten Regler oder einer kurzgeschlossenen Batterie aus.
Haben Sie zufällig ein Servicehandbuch?
Ich verwende das des Malaguti Madison 400, da sie identische Motoren haben.
Allerdings ist der Spannungsregler anders, aber Sie können das Handbuch trotzdem verwenden, um herauszufinden, wie man die Spannung misst. Die Spannung sollte etwa 12 V betragen, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, und 14,4 V (+/- 2-3 V) bei laufendem Motor, aber ohne eingeschaltete Scheinwerfer. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie möglicherweise ein Reglerproblem oder die Ladespule ist defekt. Wenn Sie eine Ersatzbatterie haben (auch wenn sie nicht neu ist), versuchen Sie es damit. Lassen Sie mich das Ergebnis wissen.
Wenn Sie das Handbuch nicht haben, suchen Sie einfach danach im Internet, oder wenn Sie es nicht finden können, schicke ich Ihnen die Datei irgendwie zu.
Die vlotterbak sollte meiner Meinung nach die Schwimmerkammer sein. Ja, Sie können sie auf Undichtigkeiten oder den korrekten Stand des Schwimmers/Ventils überprüfen (der Vorgang wird auch im Servicehandbuch erwähnt).
Das Motorrad sieht fantastisch aus, wirklich. Ich werde versuchen, ein Foto von meinem zu machen.
 
#24 ·
Also, am Mittwoch habe ich versucht, die Benelli zu starten, aber sie wollte nicht. Es dauerte etwa 30 Sekunden, bis man eine Veränderung im Ton hörte. (Ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine)
Also habe ich mein Ladegerät für ein paar Stunden (08:00-12:00 Uhr) angeschlossen.
Gestern Abend habe ich es mit meinem Multimeter gemessen und es zeigte 12,7 V an, was mehr als genug sein sollte.
Heute Morgen auch 12,7 V, aber als ich versuchte, es zu starten, dauerte es weitere 30 Sekunden, um die Batterie zu entladen.
Danach zeigte mein Multimeter 12,4 V in meiner Batterie an, was auch ausreichen sollte.

Im Moment bin ich also ein wenig frustriert, weil ich keine Zeit habe, das selbst zu reparieren (ich arbeite 6,5 Tage pro Woche...)
Ich habe diesen Montag einen Termin für den Dyno, aber ich schätze, ich muss den absagen, wenn es nicht startet.

Heute Abend habe ich frei, also werde ich es wagen, es mir anzusehen, obwohl ich zum Haareschneiden gehen muss, haha

Wenn Sie weitere Informationen und Kenntnisse haben, teilen Sie diese bitte mit!

Grüße,

Jeroen
 
#25 ·
So wednesday I tried to start the Benelli but it wouldn't. It took like 30 seconds of starting before you heard something change in tune. (Hope you understand what i mean)
Yes, yes..

So I put my charger on it for a couple of hours (08:00-12:00)
Yesterday evening I measured it with my mutlimeter and it said 12,7V wich should be more then enough.
This morning also 12,7V but when I tried to start it it took another 30 seconds to drain the battery.
Die Batterie scheint mir zu schwach zu sein. Wenn Sie keinen starken Parasitenverbraucher an der Batterie haben, sollte sie viel länger als 30 Sekunden halten. Soweit ich mich erinnere, ist es bereits vorgekommen, dass ich den Anlasser länger als 1-2 Minuten benutzt habe (was überhaupt nicht empfohlen wird), und die Batterie war immer noch in Ordnung für einen Neustart.
Da wir identische Motorräder haben, ist es einfach, sie zu vergleichen. Ich habe mich gerade in die Garage begeben und einige Messungen als Gegenprobe durchgeführt.
Batteriespannung ohne Zündung:


Batteriespannung mit Zündung:



After that my multimeter said there was 12,4V in my battery, wich also should be enough.
Normalerweise ja, aber ich neige jetzt dazu zu denken, dass einer der folgenden Gründe vorliegen sollte:
- die Batterie hat einen Zellkurzschluss (was normalerweise bedeutet, sie zu ersetzen)
- etwas entlädt die Batterie (außer den üblichen Verbrauchern, vielleicht ein Kurzschluss)
- Übergangswiderstand in der Verkabelung zur Batterie (so dass nicht genügend Strom durch sie fließen kann)

--> Um zu überprüfen, ob etwas Ihre Batterie entlädt, versuchen Sie, den Strom (nicht die Spannung!) mit Ihrem Multimeter zu messen. Verwenden Sie den entsprechenden Anschluss an Ihrem Multimeter für die rote Testsonde (er heißt "A" wie Ampère bei mir, aber ich bin mir nicht sicher, ob es bei Ihrem Multimeter dasselbe ist). Stellen Sie das Multimeter auf Strommessung ein und schalten Sie es ein.
Trennen Sie nun den Batterieschuh vom Pluspol der Batterie und verbinden Sie Ihr Multimeter, indem Sie die rote Testsonde an den Batteriepol und die schwarze Testsonde an das (jetzt freie) Batteriekabel anschließen, wie folgt:



Bei ausgeschalteter Zündung sollte das Multimeter 0 Ampere anzeigen (mit einem Messbereich von 2A).


Schalten Sie die Zündung ein (versuchen Sie aber nicht, den Motor zu starten, da dies Ihr DMM beschädigen kann!) und Sie sollten etwa 0,53 A messen.


Wenn Sie Ströme von mehr als ~0A (ohne Zündung) oder mehr als 0,6 A (mit Zündung) messen, dann entlädt etwas Ihre Batterie und wir sollten in diese Richtung gehen.



I have an appointment this monday for the dyno but I guess I have to cancel that one if it won't start.
Nun, dann sollte es bis dahin funktionieren, denn ich bin auch neugierig, was der Morini-Motor leisten kann.;)

This evening I'm free so I will take a chance to take a look at it allthough I have to get a haircut haha
Heute habe ich auch frei, also habe ich die Gelegenheit genutzt, mich um die vernachlässigten Familienautos und mein anderes Motorrad zu kümmern. :)

If you do have some more information and knowledge please share!
OK, ich werde es tun.
Falls Sie es nicht haben, habe ich den Schaltplan des Motorrads gescannt:



Mach weiter so!
Mark
 
#26 ·
Also, es tut mir leid für die lange Zeit zwischen den Beiträgen.

Am Montag habe ich den Roller zum Händler vor Ort gebracht. Am Morgen sprang er nicht von selbst an.
Also musste ich die Batterie mit der in meinem Auto verbinden.
Er sprang sofort an.

Der Händler rief mich heute an, sie würden den Roller nicht auf den Prüfstand stellen, weil mein Motor zu viel Lärm machen würde (Anmerkung: nicht mein Auspuff, sondern der Motor)
Sie hatten Angst, den Motor zu zerstören, wenn sie ihn auf den Prüfstand stellen.

Ich nenne das Blödsinn. Ich bin mit diesem Roller 130/140 km/h (auf dem Armaturenbrett) ohne Probleme gefahren.
Also haben sie nichts gemacht und ich muss ihn diesen Freitag abholen.

Mittwoch (13. Mai) habe ich einen Termin für meinen Roller (50cc=90cc ;) ), weil er zu schnell fuhr.
Die Höchstgeschwindigkeit für Roller hier in Holland beträgt 50 km/h. Meiner fuhr 55. Jetzt muss ich ihn zu einer Station bringen, wo sie alles ganz genau überprüfen.
Danach werde ich mir die Benelli ansehen (ich möchte jederzeit mindestens ein 2-Rad fahren).

Ich denke, ich werde die Motorabdeckung entfernen, damit ich die Ventile einstellen kann, was möglicherweise das "Motorengeräusch" reduzieren kann.

Ich schätze, ich kann ein Video machen, damit Sie es selbst hören können. Es ist wirklich nicht so schlimm.

Grüße!
 
#27 ·
So, I'm sorry for the long time between posts.
Kein Problem :)
Monday I delivered de scooter to the local dealer. In the morning it wouldn't start on it's own. So I had to connect the battery with the one in my car. It started right away.
Hmm...riecht wohl nach Batterie, nehme ich an...
The dealer called me today, the wouldn't put the scooter on the dyno because my engine would make to much noise (Note: not my exhaust but the engine) They were afraid to demolish the engine but putting it on the dyno.
Wo haben sie das Geräusch gehört? Ich überprüfe regelmäßig die Geräusche der Nockenwelle bei meinem (Sie wissen, das ist obligatorische Paranoia bei diesem Motor :)), aber was ich bisher hören konnte, war eine Art Rasseln von der Rückseite des Motors (buchstäblich vom Radbereich, aber von der rechten Seite), also denke ich, das ist normal, vielleicht verursacht es der Ausgleichswellenantrieb.
I call bullocks. I have driven this scooter 130/140 kmh (on dashboard) with no problem. So they didn't do anything and I have to pick it up this friday.
Schade. :( Es ist schade, dass sie nichts unternommen haben. Wie auch immer, ich bin wirklich daran interessiert, ein echtes Diagramm für das Motorrad zu bekommen, da es sich im Vergleich zu anderen Rollern wirklich drehmomentstark anfühlte. Meistens (ich benutze es hauptsächlich im Stadt- und Vorortverkehr) werden nur etwa 10 % des Gashebels verwendet. Ich habe einen elektronischen Drehzahlmesser eingebaut, und danach bleibt die durchschnittliche Motordrehzahl unter 4000 U/min, was mehr oder weniger die Hälfte des Drehzahlbereichs ist. Aber im dichten Verkehr liegt die Drehzahl bei etwa 2800-3400, so dass man sogar die Verbrennung hören kann :) Ich möchte auch manchmal einen Trägheitsprüfstand bauen (jetzt muss ich das Haus darum herum fertigstellen, aber ich arbeite immer noch gelegentlich an den Zeichnungen und am elektronischen Teil in der Zwischenzeit :)).
Wednesday (13th of may) I have an apointment for my scooter (50cc=90cc ;) ) because it went too fast. Maximum speed for scooters here in Holland is 50 kmh. Mine drove 55. Now I have to bring it to a station where they check every little thing. After that I will look at the Benelli (I want to drive at least one 2-wheeler at any time)
Haben sie einen mobilen Prüfstand verwendet, um dies zu beweisen? Nun, 50-cm³-Motorräder/Roller dürfen eine sogenannte „Konstruktionsgeschwindigkeit“ von max. 40 km/h haben, aber die Polizei hat eine Toleranz von 5 km/h. Ich denke, diese Geschwindigkeit ist einfach gefährlich niedrig, wenn man im täglichen Stadtverkehr fährt. (Anmerkung: Ich bin mit dem Pendeln ohnehin recht entspannt, ich entscheide mich eher für geschlossene Strecken zum Rasen :))
I think I will remove the engine cover, so I can adjust the valves, wich may reduce some "engine noise"
Ich wollte es auch schon letztes Jahr tun, aber ich glaube nicht, dass es vor der nächsten Saison passieren wird, da ich auch vorhabe, die Ventile zu schleifen und eventuell die Steuerkette zu ersetzen (um auf der sicheren Seite zu sein). Da keines davon kritisch ist, werde ich das Ganze verschieben. Für dieses Jahr sind nur Ölwechsel und andere regelmäßige Wartungen fällig.
I guess I can make a video so you can hear it yourself. It's really not that bad.
OK, danke. Ich werde auch versuchen, selbst ein Video zu machen, aber leider nicht vor Freitag. Lassen Sie mich das Ergebnis wissen. Grüße, Mark
 
#30 ·
Hallo Mark, (und vielleicht andere, ich bezweifle es stark)

Also heute habe ich mich entschieden, den Motor auseinanderzunehmen.
Schlimmster Albtraum. Der Kettengleiter war in der Mitte gebrochen, zum Glück war er noch intakt und nicht von der Kette oder so zerstört.
Außerdem fand ich viel Öl unter dem Vergaser und unter der Airbox. Es sah nicht nach Leckage aus, eher nach Schwitzen.
Ich denke, es ist die Fußdichtung des Zylinders, aber ich bin mir nicht sicher.

Ich bin wirklich im Zweifel, was ich tun soll.

Ich brauche einen neuen Kettengleiter. Ich kann nur einen Kettengleiter + Kette finden, was 250 Euro kostet.
Ich kann auch einen gebrauchten Motor (WIEDER) kaufen und die Teile austauschen. Das kostet 350 Euro und dauert viel weniger Zeit.

Was würden Sie tun?

Grüße,

Jeroen
 
#31 ·
Hallo Jeroen,

Schlimmster Albtraum. Der Kettenführer war in der Mitte gerissen, zum Glück war er noch intakt und nicht von der Kette oder so zerstört.
Gott, das ist dann wirklich ein kleiner Trost in der Not.
Ein Bekannter von mir, der früher eine Malaguti Madison 400 besaß, hatte die gleiche Situation, so dass das Problem in letzter Minute erkannt wurde.

Außerdem habe ich viel Öl unter dem Vergaser und unter dem Luftfilterkasten gefunden. Es sah nicht nach Leckage aus, eher nach Schwitzen.
Ich denke, es ist die Fußdichtung des Zylinders, aber ich bin mir nicht sicher.
Nun, wenn Sie das Ganze sowieso zerlegen, lohnt es sich vielleicht, es sich anzusehen und mit Hilfe einer Silikon-Sofortdichtung eine Reparatur durchzuführen.

Ich bin wirklich im Zweifel, was ich tun soll.

Ich brauche einen neuen Kettenführer. Ich kann nur einen Kettenführer + Kette finden, der 250 Euro kostet.
Ich kann auch einen gebrauchten Motor (WIEDER) kaufen und die Teile austauschen. Das kostet 350 Euro und dauert viel weniger Zeit.

Was würden Sie tun?
Wenn Sie mich fragen, ist es für mich ganz offensichtlich: Entscheiden Sie sich für das Ersatzteil (oder alternativ für einen Umbau, wenn Sie jemanden kennen, der so etwas macht).
Ich möchte Sie natürlich nicht überreden, aber das sind meine zwei Cent.

Meine Vor- und Nachteile sind folgende:

- Soweit ich weiß, haben praktisch alle Serienmotoren den originalen (schwachen) Kettenführer/Spanner.
Das bedeutet, selbst wenn Sie einen Ersatzmotor kaufen, besteht eine große Chance, dass der Führer diese "unterentwickelte" Version sein wird.

- Hinzu kommt, dass dies buchstäblich der Schwachpunkt dieses Motors ist, fast alle gebrauchten Teile bereits defekt sind oder kurz davor stehen, kaputt zu gehen. (Anmerkung: Der in Ihrem neu gekauften Ersatzmotor war ebenfalls defekt)

- Der Ersatzmotor kostet 100 EUR mehr, was eine recht schöne Summe ist (auch wenn Ihr Fahrrad günstig zu kaufen war, können Sie dies für ein paar Dosen Bier ausgeben :))

- Ich für meinen Teil möchte meinen Roller länger behalten, weil ich damit - abgesehen von diesem Nockenkettenproblem - sehr zufrieden bin und es wirklich Spaß macht, mit seinen 150 kg Trockengewicht zu fahren. Es ist auch eine recht einfache Konstruktion (selbst im Vergleich zu einigen sehr beliebten Piaggio-betriebenen Rollern). Um die Zuverlässigkeit zu erhalten, werde ich mich für eine sichere Lösung entscheiden, die meiner Meinung nach das Ersatzteil oder der Umbau ist.

- Sie haben bereits einen Ersatzmotor, also haben Sie alle anderen Teile doppelt. Warum sollten Sie ein drittes Kit bekommen, das Sie wahrscheinlich nie brauchen werden? (da der Motor selbst ohnehin recht robust ist)

+1 Wenn Sie den gesamten Motor austauschen, haben Sie möglicherweise zusätzlichen Papierkram (ich weiß nicht, ob Sie dies in den Niederlanden benötigen oder nur der Motorcode in diesem Fall gleich sein sollte)

Ich bin mir nicht sicher, was Sie unter "...dauert viel weniger Zeit" mit der Beschaffung des Ersatzmotors meinten? Sicherlich kenne ich Ihre Quellen nicht (es wäre sowieso schön zu wissen, wie man einen Ersatzmotor bekommt), aber ich würde mehr oder weniger die gleiche Lieferzeit für den Ersatzmotor und den Ersatzkit erwarten.
Von dem, was Sie geschrieben haben, gehe ich davon aus, dass Sie die Fähigkeiten haben, alles selbst zu erledigen, und Sie bereits angefangen haben, den Motor zu zerlegen, so dass der Nockenketten-/Kettenradwechsel auch nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte.

Meiner läuft noch und im Moment habe ich weder Zeit noch Geld für den Austausch, aber ich werde diesen Austausch sicherlich irgendwann durchführen. Ich hoffe, es löst das Problem mit dem Spanner/Führer für alle.

Mit freundlichen Grüßen,
Mark
 
#32 · (Edited)
Hallo Mark,

Ich hoffe sehr, dass du dich nie mit solchen Problemen herumschlagen musst.
Ich plane, den Motor diese Woche auseinanderzunehmen. Er ist bereits vom Motorrad demontiert, so dass ich einfach daran arbeiten kann.
Ich bin sehr froh, dass ich 2 Zylinderfußdichtungen und 2 Zylinderkopfdichtungen bestellt habe.
Ich muss nur noch einen neuen Ölfilter bestellen, der etwa 3,50 Euro kostet.

Da meine Kettengleitschiene zu 80 % in Ordnung ist, denke ich, dass ich den Kettenspanner etwas einstelle. Auf diese Weise kostet es im Grunde nichts und ich denke, es wird funktionieren. Ich vermute auch, dass dies einige der früheren Probleme erklärt, die ich beim Starten des Motorrads hatte.

Ich bin froh, dass ich 2 Zylinder, Kolben usw. habe, denn wenn jemals etwas kaputt geht, habe ich ein Ersatzteil dafür.

Wenn du ein paar Bilder möchtest, lass es mich wissen.

Grüße,

Jeroen
 
#33 ·
Ich hoffe, Sie müssen sich nie mit dieser Art von Problemen herumschlagen.
Danke :) Nun, ich bin zumindest darauf vorbereitet :)

Weil meine Kettenführung zu 80 % intakt ist, denke ich, dass ich den Kettenspanner ein wenig einstelle. Auf diese Weise kostet es im Grunde nichts und ich denke, es wird funktionieren. Ich vermute auch, dass dies einige der früheren Probleme, die ich beim Starten des Motorrads hatte, kompensiert.
OK, drücken Sie die Daumen für eine gute Lösung, ich hoffe, es funktioniert.

Ich bin froh, dass ich 2 Zylinder, Kolben usw. habe, denn wenn jemals etwas kaputt geht, habe ich ein Ersatzteil dafür.
Das hätte ich auch gerne (vielleicht auch einen dritten, um verrückte Ideen auszuprobieren :))

Wenn Sie ein paar Bilder möchten, lassen Sie es mich wissen.
Das wäre ausgezeichnet, ein paar detaillierte Bilder über den aktuellen Zustand und Ihre Reparaturschritte zu haben! (wenn es Ihnen nicht viel Mühe bereitet) Danke!
Und wenn Sie gute Quellen für Teile/gebrauchte Motoren haben, lassen Sie es mich wissen.

Grüße
Mark
 
#34 ·
Hallo Mark,

ich werde ein paar Fotos machen.
Im Moment habe ich nur Aufnahmen von wirklich schlechter Qualität.


Mein Finger zeigt also auf die kaputte Führung. Er rutschte direkt an die Vorderseite der Kette und blieb stecken.

Wie Sie sehen können, gibt es eine Menge Öl "Schweiß".

Ich habe auch eine fantastische Zeichnung mit meinen tollen Fähigkeiten der Idee gemacht, nur damit ich es ein bisschen einfacher erklären kann.
Ich hoffe, Sie verstehen.

Im Moment ist das alles, was ich poste, aber später in dieser Woche werde ich mehr posten!
Grüße,

Jeroen
 
#36 ·
Hallo Mark,

Ich bin froh, dass du das Problem mit deiner Kupplung beheben konntest.
2800-3500 klingt wirklich WIRKLICH niedrig, haha.

Wie schwer sind deine Rollen? Meine sind 16,0 Gramm, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht 17,0 Gramm.

Hast du jemals über den J. Costa-Variator nachgedacht? (Ich weiß nicht, wie man das auf Englisch nennt, aber es ist der vordere Teil deines CVT)
Er ist allerdings ziemlich teuer.

Ich denke, ich werde das Wochenende den Zylinder abnehmen. Vielleicht auch einen Ölwechsel. Ich brauche aber einen Filter.
Und ich möchte den Zeitpunkt am Riemen überprüfen, also muss ich die gesamte Zündungsabdeckung abnehmen. (der Coverpart mit dem Glas darin, um den Ölstand zu sehen)
Ich drücke die Daumen, dass ich nichts Falsches finde.

Ich werde versuchen, ein paar Bilder zu machen. Vielleicht hast du das Innere des Motors noch nie gesehen?
Ich habe auch ein PDF vom gesamten zerlegten Malaguti-Motor und mit allen spezifischen Drehmomenten und so (für den Zylinderaustausch)
Versuche, das auch zu posten.

Für jetzt, einen schönen Tag!

Grüße,

Jeroen
 
#39 ·
2800-3500 klingt wirklich WIRKLICH niedrig, haha.
Ja, es scheint, dass das Getriebeübersetzungsverhältnis (CVT) gut zunimmt, aber es wird nicht genug abnehmen, wenn die Drehzahl sinkt. Ähnlich wie in der Situation, wenn man in einem Auto mit manuellem Getriebe vergisst, herunterzuschalten, nachdem man wegen etwas bremsen musste.

Wie schwer sind deine Rollen? Meine sind 16,0 Gramm, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht 17,0 Gramm.
Hmmm... gute Frage. Soweit ich mich erinnere, sollten sie um die 17 Gramm liegen, wie du geschrieben hast. Ich habe einen Satz älterer Rollen, werde sie auf der Küchenwaage überprüfen :)

Hast du jemals über den J. Costa-Variator nachgedacht? (Ich weiß nicht, wie man das auf Englisch nennt, aber es ist der vordere Teil Ihres CVT)
Er ist allerdings ziemlich teuer.
Ja, ich habe ernsthaft in Erwägung gezogen, ihn zu kaufen, aber nachdem ich mich mit anderen beraten und einige Youtube-Videos gesehen hatte, hatte ich den Eindruck, dass er zu viel kostet für den häufigen Austausch der Rollen, die er benötigt, aufgrund ihres enormen Verschleißes (und es gibt keine Aftermarket-Rollen dafür), also bin ich zurückgetreten.

Ich bin mir nicht sicher, ob du das schon erlebt hast:
Malaguti Spidermax GT500: Spidermax Files: The Dr. Colt Conversion
Dieser Typ (er wohnt, glaube ich, auf Gran Canaria) experimentiert ständig mit verschiedenen CVT-Einstellungen an seinem Malaguti Spidermax. Eine der wildesten Konfigurationen, die er ausprobiert hat, war das einfache Entfernen von 2-4 Rollen aus dem Variator (die gegenüberliegenden, um das Gleichgewicht zu halten), wodurch das anfängliche Übersetzungsverhältnis niedrig gehalten wurde - und die Drehzahl hoch. Es gibt natürlich viele Nachteile, aber ich musste zugeben, dass es wahrscheinlich der billigste Weg ist, die Eigenschaften des Variators zu beeinflussen. :)


Ich denke, ich werde das Zylinder an diesem Wochenende abnehmen. Vielleicht auch einen Ölwechsel. Ich brauche aber einen Filter.
Du weißt wahrscheinlich, dass der Ölfilter mit dem des Suzuki Burgman 400 (99-06) kompatibel ist. Er ist viel billiger als der Originalfilter (kostet hier etwa 2,8 €) und ist fast immer auf Lager.

Und ich möchte die Steuerzeiten am Riemen überprüfen, also muss ich die gesamte Zündung abnehmen. (der Coverteil mit dem Glas darin, um den Ölstand zu sehen)
Meinst du die Steuerkette? Achte darauf, eine Tube Flüssigdichtungsmittel für die Wiederzusammensetzung des Deckels zur Hand zu haben.

Ich drücke die Daumen, dass ich nichts Falsches finde.
OK, ich werde die Daumen drücken :)

Ich werde versuchen, ein paar Fotos zu machen. Vielleicht hast du das Innere des Motors noch nie gesehen?
Ich habe auch ein PDF des gesamten zerlegten Malaguti-Motors mit allen spezifischen Drehmomenten und so weiter (für den Zylinderaustausch)
Versuche, das auch zu posten
.

Danke, ich habe das PDF, aber ich bin neugierig, wie dein Motor aussieht.

Für jetzt, einen schönen Tag!
Du auch und viel Glück für morgen!

Grüße,
Mark
 
#37 ·
Alles klar,

Also, gestern habe ich den Zylinder abgenommen, um alles zu überprüfen.
Aber was ich sah, war etwas, das ich nie erraten hätte.

Ich habe den Führungsstift mit einer Schraube "repariert", die die beiden Teile miteinander verbindet. Es war eine ziemlich große Schraube.
Ich dachte, sie wäre komplett abgegangen, aber auch die Schraube (4/5 mm dick) ist in zwei Hälften gebrochen!

Das ist richtig, auch die Schraube ist in zwei Hälften gebrochen.

Aber ich habe beide Teile herausgenommen und jetzt ist es ziemlich sauber.
Heute werde ich alle Teile abschleifen, bevor ich die neue Fußdichtung wieder einsetze.
Danach muss ich das Teil über der Zündspule entfernen? (es ist die gleiche Abdeckung, in der das Glas eingesetzt ist, um den Ölstand zu sehen)
Ich könnte dieses Teil in Hochglanz/Matt-Schwarz pulverbeschichten.

Einziges Problem, ich kann keine Dichtung dafür finden. Und Flüssigdichtung ist nicht mein Favorit.

Mein Freund hat die Bilder gemacht, daher tut es mir sehr leid, dass sie so schlecht sind. Nächstes Mal mache ich sie selbst, haha!



Vielleicht sieht es so aus, als ob mir der Motor egal ist, indem ich ihn in meinen hässlich aussehenden Garten stelle..
Aber ich bin nur ein 22-jähriger Student und hatte nicht viel Auswahl bei Mietshäusern.
Ich bin Student der Maschinenbauingenieurwesen und habe vor diesem Studium eine Ausbildung zum technischen Spezialisten (Automobilindustrie) absolviert (und abgeschlossen).
Deshalb kann ich das alles alleine machen. (und mit meinem besten Freund, der jetzt Ingenieur ist)
Ich denke, ich werde es in etwa 1,5 Wochen zum Laufen bringen.

Grüße,

Jeroen
 
#38 ·
Kühler

Hallo Leute!

Ich bin einen Benelli Velvet 400 von 2007 gefahren und mit Vor- und Nachteilen bin ich sicher zu sagen, dass er immer noch der schnelle Roller (und der beste für mich) für kleine Bewegungen ist, besonders in der Stadt! Nie gab es heute einen besseren!! Und aus diesen Gründen habe ich mich entschieden, ihn zu reparieren!

Ich habe vor ein paar Wochen die Kettenführung kaputt gemacht und bereits eine neue aus dem offiziellen Malaguti-Shop bestellt, ein Kit für 250 € !!! (f**ck!!) .

Ich habe auch einen kompletten Dichtungssatz für den Motor bei eBay bestellt, weil ich nicht weiß, ob mein Mechaniker ihn nächste Woche einbauen kann, ohne den Zylinderkopf zu öffnen... Ich habe ein paar Fotos gemacht, ich werde sie posten...


Aber die Frage ist, ob jemand einen guten Kühler kennt, der ein guter Ersatz für den Originalkühler sein kann oder anpassbar ist, denn es ist sowieso nicht möglich, ihn im Internet zu finden, ich habe mich auch an Benelli gewandt, sie sagen mir, dass er seit 2008 nicht mehr vorrätig ist... Ich verstehe jetzt, warum auf meinem Roller der 150-cm³-Kühler montiert ist und ich dadurch eine zu hohe Temperatur für den Motor bekomme (der Originalkühler ist viel größer, mindestens 30 % mehr). Im Moment habe ich 15.000 km gefahren, und ich möchte noch 15.000 km fahren, ohne meinen Motor zu sprengen...


Danke.

Marco
 
#40 ·
Gestern habe ich also den Zylinder abgenommen, um alles zu überprüfen.
Jetzt sehe ich, dass ich mit der Antwort zu spät dran war. (Der Grund war, dass ich Ihre Antwort von gestern nur in einer E-Mail auf meinem Handy gesehen habe, ich habe Ihren neueren Beitrag übersehen).

Aber was ich sage, war etwas, das ich nie erraten hätte.

Ich habe den Guider mit einer Schraube befestigt, die die beiden Teile miteinander verbindet. Es war eine ziemlich große Schraube.
Ich dachte, sie würde sich ganz lösen, aber auch die Schraube (4/5 mm dick) ist in zwei Hälften gebrochen!

Das ist richtig, auch die Schraube ist in zwei Hälften gebrochen.
Das klingt wirklich seltsam, so wird deutlicher, wie der ursprüngliche dicke Spanner in allen Motoren brechen kann.... :eek:

Ich könnte dieses Teil in Hochglanz/Matt-Schwarz pulverbeschichten.
Das würde fantastisch aussehen. Ich plane auch, den gesamten Motor neu zu lackieren (er ist ursprünglich mit einer üblichen Silberfarbe lackiert, aber er stößt ab, so dass er wirklich hässlich aussieht).

Einziges Problem, ich kann keine Dichtung dafür finden. Und Flüssigdichtung ist nicht mein Favorit.
Das Einzige, worauf Sie dabei achten müssen, ist, die richtige Menge zu finden: Ein Freund von mir hatte etwas mehr in seiner GSX-R1100 verwendet, und das überschüssige Dichtungsmaterial blockierte die Ölleitungen, so dass er eine komplette Motorüberholung vornehmen musste. Ich habe das Gegenteil erlebt: Der Vorbesitzer meines anderen Motorrads hat nicht genügend Flüssigdichtung auf der Kupplungsabdeckung verwendet, und infolgedessen verursachte ein kleines Ölleck fast einen tödlichen Unfall für mich in einer langen Kurve bei sehr hohen Geschwindigkeiten.

Mein Freund hat die Bilder gemacht, daher tut es mir sehr leid, dass sie so schlecht sind. Nächstes Mal werde ich sie selbst machen, haha!
Keine Entschuldigung nötig, danke dafür :)



Ich bin Student der Maschinenbauingenieurwesen und habe vor diesem Studium eine Ausbildung zum technischen Spezialisten (Automobilindustrie) absolviert.
Nun, das Gleiche für mich (ich bin auch Maschinenbauingenieur, habe aber bereits an der TU promoviert und arbeite jetzt in der Automobilindustrie) :) Prost! :) Ebenso repariere ich auch gerne alles selbst, aber leider habe ich heutzutage nicht wirklich die Zeit dafür.

Ich denke, ich habe es in etwa 1,5 Wochen zum Laufen gebracht.
OK, bitte halten Sie mich auf dem Laufenden, wenn Sie Zeit dafür haben.

Grüße,
Mark