Benelli Forum banner

Ölsorte

14K views 9 replies 7 participants last post by  Tomoney  
#1 ·
Hallo zusammen! Nur eine Frage zum Öltyp, im Handbuch steht eindeutig 15W 50, was im Grunde dünnes Rennöl ist, das weiß ich. Aber wie wichtig ist es, nur dieses im Nelli zu verwenden, d.h. wirkt es sich auf die Ölpumpe aus, die es mit der richtigen Geschwindigkeit umwälzt, oder verursacht es einen falschen Motordruck usw.??? Oder sind meine Gedanken einfach zu übervorsichtig? Lasst mich eure Gedanken wissen, denn 70 Euro pro Stück für Castrol P1 ist nicht billig!
 
#3 ·
Hallo zusammen! Nur eine Frage bezüglich der Ölsorte, im Handbuch steht eindeutig 15W 50, was im Grunde dünnes Rennöl ist, das weiß ich. Aber wie wichtig ist es, nur dieses im Nelli zu verwenden, d.h. beeinflusst es die Ölpumpe, die es mit der richtigen Geschwindigkeit pumpt, oder verursacht es einen falschen Motordruck usw.??? Oder sind meine Gedanken einfach zu übervorsichtig? Lasst mich eure Gedanken wissen, denn für 70 Euro pro Stück für Castrol P1 ist es nicht billig!
Mann, wo kaufst du dein Öl?
 
#4 ·
Hallo zusammen! Nur eine Frage bezüglich der Ölsorte, im Handbuch steht eindeutig 15w 50, was im Grunde dünnes Rennöl ist, wie ich weiß. Aber wie wichtig ist es, nur dieses im Nelli zu verwenden, d.h. wirkt es sich auf die Ölpumpe aus, die es mit der richtigen Geschwindigkeit pumpt, oder verursacht es einen falschen Motoröldruck usw.??? Oder sind meine Gedanken einfach zu übervorsichtig? Lasst mich eure Gedanken wissen, denn 70 Euro pro Stück für Castrol p1 ist nicht billig!
Ich glaube, Sie irren sich. 15w50 hat eine höhere Viskosität als die Norm 10w40. Es ist also dicker, aber es ist komplexer als dick oder dünn. Die Scherfestigkeit ist bei hochdrehenden Motorrädern wichtig. Ich habe viele teure Öle in meiner Ducati ausprobiert, die ich nach jeder Rennstreckensitzung gewechselt habe. Das einzige Öl, das sich bewährte und weniger Kipphebelbeschädigungen verursachte, war Shell Advance Ultra 4 15w50. Mailen Sie den Leuten von www.shellhelix.co.UK 4 Liter 37,50 £ geliefert. Ich bin sicher, Sie könnten 10w40 in der Benelli fahren, wie Sie es auch in der Ducati können, aber alles, was Sie bekommen würden, ist eine leichte Leistungssteigerung und eine leichte Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Wenn Sie nicht tatsächlich Rennen fahren, würde ich nicht von einem 50 abweichen
 
#6 ·
Ich glaube, Sie irren sich. 15w50 hat eine höhere Viskosität als die Norm 10w40. Es ist also dicker, aber es ist komplexer als dick oder dünn. Die Scherfestigkeit ist bei hochdrehenden Motorrädern wichtig. Ich habe viele teure Öle in meiner Ducati ausprobiert, die ich nach jeder Rennstreckensitzung gewechselt habe. Das einzige Öl, das sich bewährt hat und weniger Kipphebelbeschädigungen verursachte, war Shell Advance Ultra 4 15w50. E-Mail an die Leute unter www.shellhelix.co.UK 4 Liter 37,50 £ geliefert. Ich bin sicher, dass Sie 10w40 in der Benelli fahren könnten, wie Sie es auch in der Ducati können, aber alles, was Sie gewinnen würden, ist eine leichte Leistungssteigerung und eine leichte Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Wenn Sie nicht tatsächlich Rennen fahren, würde ich nicht von einer 50 abweichen
Ja, ich bin sicher, ich könnte 10w40 fahren, aber im Handbuch steht eindeutig, dass ich 15w50 verwenden soll, also wollte ich dabei bleiben, weil ich die Probleme, die entstehen können, wenn ich es nicht tue, voll und ganz verstehe, insbesondere im Nelli-Motor. Außerdem scheinen wir hier nur begrenzten Zugang zu guten Q-Ölen zu haben, und ich kenne Castrol Power 1.
 
#9 ·
Benelli empfiehlt 15W-50 oder 10W-50, aber ich denke, der Ölvergleich ist sinnlos. Wichtiger als die Viskosität ist die Sicherstellung einer Mindestqualitätsklasse - von Benelli: JASO - MA CC MC G4.
Der Viskositätsgrad muss im Hinblick auf die Klimazone, in der ein Motorrad betrieben werden soll, gewählt werden. In der Bedienungsanleitung angegebene 15W-50 sind die Parameter, die für das italienische Klima geeignet sind. In britischen Verhältnissen wäre 10W-40 besser geeignet.
Ich persönlich verwende Castrol Power 1 10W-50 - optimal für das polnische Wetter :)