Hallo Jeroen,
Schlimmster Albtraum. Der Kettenführer war in der Mitte gerissen, zum Glück war er noch intakt und nicht von der Kette oder so zerstört.
Gott, das ist dann wirklich ein kleiner Trost in der Not.
Ein Bekannter von mir, der früher eine Malaguti Madison 400 besaß, hatte die gleiche Situation, so dass das Problem in letzter Minute erkannt wurde.
Außerdem habe ich viel Öl unter dem Vergaser und unter dem Luftfilterkasten gefunden. Es sah nicht nach Leckage aus, eher nach Schwitzen.
Ich denke, es ist die Fußdichtung des Zylinders, aber ich bin mir nicht sicher.
Nun, wenn Sie das Ganze sowieso zerlegen, lohnt es sich vielleicht, es sich anzusehen und mit Hilfe einer Silikon-Sofortdichtung eine Reparatur durchzuführen.
Ich bin wirklich im Zweifel, was ich tun soll.
Ich brauche einen neuen Kettenführer. Ich kann nur einen Kettenführer + Kette finden, der 250 Euro kostet.
Ich kann auch einen gebrauchten Motor (WIEDER) kaufen und die Teile austauschen. Das kostet 350 Euro und dauert viel weniger Zeit.
Was würden Sie tun?
Wenn Sie mich fragen, ist es für mich ganz offensichtlich: Entscheiden Sie sich für das Ersatzteil (oder alternativ für einen Umbau, wenn Sie jemanden kennen, der so etwas macht).
Ich möchte Sie natürlich nicht überreden, aber das sind meine zwei Cent.
Meine Vor- und Nachteile sind folgende:
- Soweit ich weiß, haben praktisch alle Serienmotoren den originalen (schwachen) Kettenführer/Spanner.
Das bedeutet, selbst wenn Sie einen Ersatzmotor kaufen, besteht eine große Chance, dass der Führer diese "unterentwickelte" Version sein wird.
- Hinzu kommt, dass dies buchstäblich der Schwachpunkt dieses Motors ist, fast alle gebrauchten Teile bereits defekt sind oder kurz davor stehen, kaputt zu gehen. (Anmerkung: Der in Ihrem neu gekauften Ersatzmotor war ebenfalls defekt)
- Der Ersatzmotor kostet 100 EUR mehr, was eine recht schöne Summe ist (auch wenn Ihr Fahrrad günstig zu kaufen war, können Sie dies für ein paar Dosen Bier ausgeben

)
- Ich für meinen Teil möchte meinen Roller länger behalten, weil ich damit - abgesehen von diesem Nockenkettenproblem - sehr zufrieden bin und es wirklich Spaß macht, mit seinen 150 kg Trockengewicht zu fahren. Es ist auch eine recht einfache Konstruktion (selbst im Vergleich zu einigen sehr beliebten Piaggio-betriebenen Rollern). Um die Zuverlässigkeit zu erhalten, werde ich mich für eine sichere Lösung entscheiden, die meiner Meinung nach das Ersatzteil oder der Umbau ist.
- Sie haben bereits einen Ersatzmotor, also haben Sie alle anderen Teile doppelt. Warum sollten Sie ein drittes Kit bekommen, das Sie wahrscheinlich nie brauchen werden? (da der Motor selbst ohnehin recht robust ist)
+1 Wenn Sie den gesamten Motor austauschen, haben Sie möglicherweise zusätzlichen Papierkram (ich weiß nicht, ob Sie dies in den Niederlanden benötigen oder nur der Motorcode in diesem Fall gleich sein sollte)
Ich bin mir nicht sicher, was Sie unter "...dauert viel weniger Zeit" mit der Beschaffung des Ersatzmotors meinten? Sicherlich kenne ich Ihre Quellen nicht (es wäre sowieso schön zu wissen, wie man einen Ersatzmotor bekommt), aber ich würde mehr oder weniger die gleiche Lieferzeit für den Ersatzmotor und den Ersatzkit erwarten.
Von dem, was Sie geschrieben haben, gehe ich davon aus, dass Sie die Fähigkeiten haben, alles selbst zu erledigen, und Sie bereits angefangen haben, den Motor zu zerlegen, so dass der Nockenketten-/Kettenradwechsel auch nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte.
Meiner läuft noch und im Moment habe ich weder Zeit noch Geld für den Austausch, aber ich werde diesen Austausch sicherlich irgendwann durchführen. Ich hoffe, es löst das Problem mit dem Spanner/Führer für alle.
Mit freundlichen Grüßen,
Mark