Hallo Leute!
Ihr wart super aktiv, sorry, dass ich nicht schnell geantwortet habe.
Tatsächlich hatte ich einen kleinen Zwischenfall.
Direkt nachdem ich Marco auf die 2 Kühler meines Rollers geantwortet und gelesen hatte, dass Jeroen auch einen hat und überhaupt keine Probleme hatte....
Das ist die Ironie...
Am nächsten Tag hatten wir einen richtig heißen (28 Grad Celsius) Nachmittag und als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, erkannte ich, dass die Temperaturanzeige fast am roten Bereich war. Aufgrund der Tatsache, dass ich mitten im dichtesten Verkehr war, musste ich ihn zuerst überqueren und eine Tankstelle erreichen, wo ich versuchte, den Grund herauszufinden. Keine verdächtigen Wasserflecken unter dem Roller und auch der/die Lüfter funktionierte

, aber ich hörte irgendwo aus dem Kühlerkühler ein blubberndes Geräusch. Nachdem ich die Kühlerschläuche leicht zusammengedrückt hatte, schien noch genügend Kühlmittel im System zu sein, also fuhr ich weiter und versuchte, nach Hause zu kommen. Wieder keine Probleme, außer der ungewöhnlich hohen Temperatur.
Nachdem ich das Ding abgekühlt hatte, überprüfte ich den Kühlmitteltank und füllte ihn nach: Fast 1 Liter Mischung konnte eingefüllt werden.
Ich war sicherlich neugierig, also nahm ich den Roller am nächsten Tag auch mit zur Arbeit, aber dann sah ich, dass das Motorölstandsfenster mit hellbraunem Schaum bedeckt war, was überhaupt kein gutes Zeichen ist... ja, das Kühlmittel gelangte in das Motoröl.
Der Motor selbst funktioniert gut: keine seltsamen Geräusche oder sonstige Anzeichen für einen Ausfall. Dieses Problem muss jedoch behoben werden,
Leider bin ich heutzutage ziemlich beschäftigt, kann also nicht so mit der Reparatur vorankommen, wie ich möchte. Jeden Abend habe ich eine halbe Stunde dafür Zeit, was dann nur ein paar Tage dauern würde, um die Gründe zu ermitteln.
Wie es jetzt aussieht, könnte es mehrere Ursachen geben:
- durchgebrannte Zylinderkopfdichtung --> meiner Meinung nach ist das die wahrscheinlichste Option (und hoffentlich eine der günstigsten)
- geplatzter Zylinderkopf --> das wäre ein "bisschen" teurer
- defekte Wasserpumpenabdichtung/Welle --> dies wäre eine weitere günstige Option
Ironischerweise habe ich das Motorrad mit einem undichten unteren Kühler gekauft und auch der Lüfter war blockiert - trotzdem gab es trotz dieses Bashing keine Probleme.
Natürlich werde ich, wenn ich den Motor ausbaue, auch den Nockenwellenkettenspanner überprüfen.
Marco, danke für die Info. Hast du die Teile direkt im Malaguti-Webshop bestellt?
Soweit ich das herausfinden konnte (mit meinen sehr schlechten Italienischkenntnissen und der Hilfe von Google Translate) versenden sie nur nach Italien, oder?
Ich werde versuchen, jetzt auf eure Mails zu antworten.