Benelli Forum banner
41 - 60 of 94 Posts
Hallo Marco,

Willkommen im Thema! Gut zu hören, dass es mehr große Velvets gibt.

Ich fuhr einen Benelli Velvet 400 von 2007 und mit Vor- und Nachteilen bin ich sicher zu sagen, dass er immer noch der schnelle Roller (und der beste für mich) für kleine Bewegungen ist, besonders in der Stadt! Nie heute existiert ein besserer!!
Ich stimme dir voll und ganz zu.

Ich habe vor ein paar Wochen die Kettenführung gebrochen
Wie hast du das erkannt? Hast du ein seltsames Geräusch gehört?

Ich habe auch einen kompletten Dichtungssatz für den Motor bei eBay bestellt, weil ich nicht weiß, ob mein Mechaniker ihn nächste Woche einbauen kann, ohne den Zylinderkopf zu öffnen... Ich habe ein paar Fotos gemacht, ich werde sie posten...
OK, danke. Vielleicht hast du gelesen, dass Jeroen gerade an dem gleichen Problem arbeitet (was eindeutig der Schwachpunkt dieses Motors ist) und ich plane auch, die Umrüstung in Zukunft vorzunehmen, daher wäre es gut, wenn wir unsere Erfahrungen austauschen könnten.


Aber die Frage ist, ob jemand einen guten Kühler kennt, der ein guter Ersatz für den Originalkühler sein kann oder anpassbar ist, denn es ist sowieso nicht möglich, ihn im Internet zu finden, ich habe mich auch an Benelli gewandt, sie sagen mir, dass er seit 2008 nicht mehr vorrätig ist... Ich verstehe jetzt, warum auf meinem Roller der 150ccm-Kühler montiert ist und ich dadurch eine zu hohe Temperatur für den Motor bekomme (der Originalkühler ist viel größer, mindestens 30 % mehr). Im Moment bin ich 15.000 km gefahren, und ich möchte noch 15.000 km fahren, ohne meinen Motor zu sprengen...
Nun, soweit ich weiß, gibt es sogar zwei separate Kühler vor dem Motor. Es gibt einen größeren (von dem ich annehme, dass er mit dem der 125/150/250 ccm Velvets identisch ist) und es gibt auch einen kleineren unterhalb des größeren neben dem Mittelständer (das Foto wurde von der hinteren rechten Seite des Motors aufgenommen, Entschuldigung für die schlechte Qualität):



Ich konnte im Moment keine gebrauchten Teile bei eBay finden, aber es gibt immer Motorräder zum Verkauf (auch in Teilen) auf den italienischen Websites.

Ich hatte ein Leck am kleineren Kühler (der Vorbesitzer hat ihn gegen einen Bürgersteig gestoßen), aber ich konnte ihn gebraucht von einem kaputten Motorrad kaufen. Er kostete etwa 18 €. Ich bin mir nicht sicher, was der größere Kühler kosten würde.
Ich habe auch einen originalen Lüfter gekauft, aber es stellte sich heraus, dass er viel kleiner ist als der, den ich am Motorrad hatte, also habe ich den zweiten hinzugefügt, indem ich ihn einfach senkrecht auf der rechten Seite des Kühlers montiert habe (weil kein Platz mehr war) und jetzt habe ich keine Probleme mehr, auch nicht im Sommer im Stadtverkehr.




 
Discussion starter · #42 ·
WOA Mark, du hast 2 Kühler?! Ich habe das in meiner Motorbeschreibung von der Malaguti Madison K400 gesehen, aber ich dachte, weil die Velvet so klein ist, dass einer entfernt wurde. Ich habe nur 1, den größeren. Vielleicht hat ihn jemand wegen des Aftermarket-Auspuffs entfernt. Willkommen City17, schön, ein paar andere Enthusiasten zu sehen! Ich habe nur einen Kühler und er funktioniert gut, wirklich keine Probleme, keine Überhitzung, nichts.. Also tut es mir leid, aber dabei kann ich dir nicht helfen. Versuche, auf eBay | Tecnologia, moda, fai da te: prodotti nuovi a prezzo fisso und Electronics, Cars, Fashion, Collectibles, Coupons and More | eBay und Elektronik, Autos, Mode, Sammlerstücke, Gutscheine und mehr Online-Shopping | eBay nach Malaguti Madison 400 Teilen zu suchen. Gleicher Motor, mehr Teile. Ich habe festgestellt, dass der Ölfilter des Velvet der gleiche wie der des Burgman ist, also habe ich 2 bestellt. Sie sind von Malossi.. TUNING! (nicht..) Der Motor ist komplett montiert und fast startbereit. Öl war wirklich, wirklich sauber und erst 800 km alt. Also habe ich mich entschieden, es zu behalten und nicht zu wechseln. Heute werde ich versuchen, meinen Spanner schweißen zu lassen. Ich muss auch eine Halterung für die Zündung CDI herstellen. (das kleine runde Teil mit deinem Zündkabel dran.) Dieses Teil war zuerst mit einem Kabelbinder verbunden. Es hatte also keine "Masse". Ich schätze, ich brauche aber eine neue Batterie, schade, teuer. Ich bin wirklich gespannt auf das Kit, das du bestellt hast, CIty17. Wenn es richtig funktioniert, mache ich es vielleicht auch. Wenn dieser geschweißte Spanner funktioniert, behalte ich ihn vielleicht so. Im Moment 2 kleine Bilder meines Zylinders (er ist in ziemlich gutem Zustand!)
Ich habe auch eine neue Auspuffspitze angefertigt, damit sie keinen DB-Killer hat. Vielleicht wird es ein bisschen zu laut. Grüße, Jeroen
 
Discussion starter · #43 ·
Also, ich wollte euch ein paar Bilder zeigen, die ich heute Nachmittag gemacht habe.

Es tut mir leid, wenn ihr etwas Schlechtes oder Hässliches seht. Die Vorbesitzer waren nicht so nett zu diesem schönen kleinen Motorroller.


Das ist also meine Benelli in ihrem aktuellen Zustand. Wie ihr sehen könnt, ist die gesamte Verkleidung abgenommen. Ich werde es so lassen, bis ich weiß, dass sie richtig läuft.

Dies ist mein einziger Kühler. Ich musste einen Schlauch wechseln, weil er undicht war, und ich hatte nur einen "durchsichtigen". Es ist irgendwie schön, weil man sehen kann, ob er voll ist oder nicht, aber es sieht auch irgendwie billig aus.

Ich habe die Kraftstoffleitungen durch schöne ersetzt. Ich mag sie wirklich, aber sie sind ziemlich teuer.

Dies ist das Ende meines Auspuffs und das speziell angefertigte "Mundstück".

Vergaser

Neue Federn von einer Agility 16 125cc, glaube ich. Sie sind von YSS und ziemlich günstig zu kaufen. Ungefähr 80 Euro für das Paar.

Neue goldene Bremssattel. Wirklich schwer zu finden!

Und das Teil, das ich gerne pulverbeschichten möchte. Schade, dass ich keine Dichtung habe.
Wenn ich es jemals abnehmen muss, garantiere ich, dass es pulverbeschichtet wird!

Habt eine schöne Woche!

Grüße,

Jeroen
 
AW: Kühler

Wie haben Sie das erkannt? Haben Sie ein seltsames Geräusch gehört?
Ich hatte Glück, dass ich nicht so schnell unterwegs war, bei 50 km/h hörte ich ein metallisches Geräusch aus dem Inneren des Kurbelgehäuses und verlangsamte mich mit zwei oder drei kleinen Gasstößen, um zu kontrollieren, ob der Motor noch beschleunigen kann. Nach 400 m stoppte ich den Roller und drehte den Schlüssel um. Nach einigen Minuten versuchte ich, den Motor zu starten, aber der Anlasser drehte sich ohne Wirkung, und ich merkte, dass ich etwas kaputt gemacht hatte...

Nun, soweit ich weiß, gibt es sogar zwei separate Kühler vor dem Motor. Es gibt einen größeren (von dem ich annehme, dass er mit dem der 125/150/250 cm³ Velvets identisch ist) und einen kleineren unterhalb des größeren, neben dem Zentralständer (das Foto wurde von der rechten Rückseite des Motors aufgenommen, Entschuldigung für die schlechte Qualität):
Als ich ihn von einem offiziellen Benelli-Händler kaufte, war mein Roller neu und hatte nur einen großen Kühler in der klassischen Position vor dem Motor in vertikaler Position, aber in nur 6 Monaten habe ich ihn 2 Mal kaputt gemacht, weil er für mich aus schlechtem Material hergestellt war... Nach dem letzten Mal wartete ich 6 Monate, um meinen Roller aus der Werkstatt zurückzuerhalten, in dieser Zeit wurde Benelli an eine chinesische Firma verkauft und hatte einige Probleme, Material für die Werkstatt zu schicken... Am Ende wurde der kleinere 250er Kühler an meinem Roller montiert und ich begann, eine zu hohe Temperatur zu haben, tatsächlich kann ich bis jetzt aus diesem Grund nicht für lange Reisen aus der Stadt fahren, ich habe gehört, dass mir jemand von der Modifikation mit 2 Kühlern erzählt hat, aber ich habe es nie ausprobiert und noch nie zuvor gesehen!
Jetzt bin ich sicher, dieses Problem ein für alle Mal mit der Hilfe meines Mechanikers zu lösen, ich möchte einen weiteren Kühler wie in Ihrem Roller kawiman einbauen, ich muss einen guten Kühler mit der richtigen Größe finden und versuchen, ihn unter dem Original zu befestigen.

Ich habe ein paar Fragen an Sie kawiman:
- Wissen Sie, ob es eine zusätzliche Wasserpumpe (vielleicht elektrisch) zwischen den beiden Kühlern gibt? Oder sind sie nur mit einem einfachen Wasserrohr verbunden...
- Sind die beiden Kühler parallel oder in Reihe geschaltet?
- Ist der Wassertank der Originale?
- Können Sie ein paar Fotos machen, auf denen ich sehen kann, wie der zweite Kühler am Roller befestigt ist, oder nur Fotos vom zweiten Kühler (vielleicht vom alten)? Ich möchte mir die Größe ansehen und einen ähnlichen kaufen...

Danke!

Marco
 
Einige Fotos



Das ist mein Velvet ein bisschen offen! :)



Dies sind die Kettenführungen, die ich direkt im offiziellen Malaguti-Shop gekauft habe, und die Anweisungen...
Das Material der Führungen unterscheidet sich von den Originalen, jetzt besteht es aus Hartplastik und enthält kein Metall. Die Form ist anders, es sieht so aus, als würde es besser in den Carter passen, man muss auch ein kleines Stück Gummi entfernen, das vorher die untere Führung benötigt...



Hier mit montierten Kettenführungen, man sieht sie durch die Löcher, der Mechaniker hat sie montiert, ohne den Zylinderkopf zu öffnen, das bedeutet eine viel günstigere und schnellere Ersetzung, anstatt den gesamten Motor zu öffnen... :D



Das ist mein aktueller Kühler, ich muss einen zweiten einbauen, das reicht nicht! :bawl:



Ich habe neue Brembo-Bremsbeläge gekauft! Jemand hat mir gesagt, dass gesinterte Typen die besten für diese Art von Roller und für die Art und Weise sind, wie ich ihn benutze...
Und auch eine Iridium-Kerze für eine bessere Verbrennung! :)

Tschüss!

Marco
 
Discussion starter · #46 · (Edited)
Hallo Marco & Mark,

Hübsche Bilder, sieht gut aus.
Ich bin sehr gespannt, wie die neuen Teile funktionieren. Wenn es gut funktioniert, hätte ich gerne die Verbindung zum Händler für das gleiche Teil.
Im Moment habe ich meinen Spanner geschweißt und bin nächste Woche wieder einsatzbereit.

Hast du auch den Serienauspuff wie Mark?

Und wenn du etwas Zeit hast, könntest du ein Bild von deinem Motor von oben machen.
Es geht ein Stift von links nach rechts (vom Rahmen durch den Motor) (sehr schwer zu erklären, mein Englisch ist nicht so gut)
Und meiner sieht nicht so aus, als hätte er einige "Extra-Teile".



Wie Sie vielleicht bemerkt haben, gibt es viel Öl. Der Schlauch war nicht richtig angeschlossen. Dieses Problem ist jetzt behoben.

Ich konnte keine Informationen darüber im Internet finden.

Grüße,

Jeroen
 
Hallo Leute!

Ihr wart super aktiv, sorry, dass ich nicht schnell geantwortet habe.

Tatsächlich hatte ich einen kleinen Zwischenfall.
Direkt nachdem ich Marco auf die 2 Kühler meines Rollers geantwortet und gelesen hatte, dass Jeroen auch einen hat und überhaupt keine Probleme hatte....
Das ist die Ironie...
Am nächsten Tag hatten wir einen richtig heißen (28 Grad Celsius) Nachmittag und als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, erkannte ich, dass die Temperaturanzeige fast am roten Bereich war. Aufgrund der Tatsache, dass ich mitten im dichtesten Verkehr war, musste ich ihn zuerst überqueren und eine Tankstelle erreichen, wo ich versuchte, den Grund herauszufinden. Keine verdächtigen Wasserflecken unter dem Roller und auch der/die Lüfter funktionierte(n), aber ich hörte irgendwo aus dem Kühlerkühler ein blubberndes Geräusch. Nachdem ich die Kühlerschläuche leicht zusammengedrückt hatte, schien noch genügend Kühlmittel im System zu sein, also fuhr ich weiter und versuchte, nach Hause zu kommen. Wieder keine Probleme, außer der ungewöhnlich hohen Temperatur.
Nachdem ich das Ding abgekühlt hatte, überprüfte ich den Kühlmitteltank und füllte ihn nach: Fast 1 Liter Mischung konnte eingefüllt werden.
Ich war sicherlich neugierig, also nahm ich den Roller am nächsten Tag auch mit zur Arbeit, aber dann sah ich, dass das Motorölstandsfenster mit hellbraunem Schaum bedeckt war, was überhaupt kein gutes Zeichen ist... ja, das Kühlmittel gelangte in das Motoröl.
Der Motor selbst funktioniert gut: keine seltsamen Geräusche oder sonstige Anzeichen für einen Ausfall. Dieses Problem muss jedoch behoben werden,
Leider bin ich heutzutage ziemlich beschäftigt, kann also nicht so mit der Reparatur vorankommen, wie ich möchte. Jeden Abend habe ich eine halbe Stunde dafür Zeit, was dann nur ein paar Tage dauern würde, um die Gründe zu ermitteln.
Wie es jetzt aussieht, könnte es mehrere Ursachen geben:
- durchgebrannte Zylinderkopfdichtung --> meiner Meinung nach ist das die wahrscheinlichste Option (und hoffentlich eine der günstigsten)
- geplatzter Zylinderkopf --> das wäre ein "bisschen" teurer
- defekte Wasserpumpenabdichtung/Welle --> dies wäre eine weitere günstige Option

Ironischerweise habe ich das Motorrad mit einem undichten unteren Kühler gekauft und auch der Lüfter war blockiert - trotzdem gab es trotz dieses Bashing keine Probleme.


Natürlich werde ich, wenn ich den Motor ausbaue, auch den Nockenwellenkettenspanner überprüfen.
Marco, danke für die Info. Hast du die Teile direkt im Malaguti-Webshop bestellt?
Soweit ich das herausfinden konnte (mit meinen sehr schlechten Italienischkenntnissen und der Hilfe von Google Translate) versenden sie nur nach Italien, oder?

Ich werde versuchen, jetzt auf eure Mails zu antworten.
 
Als ich es von einem offiziellen Benelli-Händler kaufte, war mein Roller neu und hatte nur einen großen Kühler in der klassischen Position vor dem Motor in vertikaler Position, aber in nur 6 Monaten habe ich ihn 2 Mal kaputt gemacht, weil er für mich aus schlechtem Material hergestellt war...
Nun, das Material des Kühlers ist sehr dick, wie ich bereits erwähnte, der untere Kühler war beim Vorbesitzer undicht, und ich denke, das war der Grund.

Nach dem letzten Mal wartete ich 6 Monate, um meinen Roller aus der Werkstatt zurückzuerhalten, in dieser Zeit wurde Benelli an eine chinesische Firma verkauft und hatte einige Probleme, Material für die Werkstatt zu schicken...
Das ist ärgerlich... Ich war auch beim offiziellen Benelli-Händler, aber sie sagten mir, dass sie keine Teile mehr für die Roller verkaufen, die hergestellt wurden, als Benelli noch in italienischem Besitz war :(


- wissen Sie, ob es eine zusätzliche Wasserpumpe (vielleicht elektrisch) zwischen den beiden Kühlern gibt? Oder sind sie nur mit einem einfachen Wasserrohr verbunden...
Keine Pumpe, nur ein einfacher Wasserschlauch verbindet die beiden:



- sind die beiden Kühler parallel oder in Reihe geschaltet?
Sie sind in Reihe geschaltet: Der untere Kühler verbindet sowohl den Thermostat als auch den oberen Kühler. Der obere Kühler verbindet sich dann mit dem Wasserpumpendeckel sowie mit dem Kühlmitteltank.


- ist der Wassertank der originale?

Nein, aber er ist vom gleichen Typ: Der originale war leicht geplatzt, also habe ich ihn gegen einen anderen ausgetauscht, den ich zusammen mit dem Ersatz-Unterkühler gekauft habe. Beide sehen original aus und stammen von einem Velvet 400.

Kümmere dich aber nicht um die Montage des Kühlgebläses. Es ist scheinbar nicht original, denn meines hatte vorher einen größeren Lüfter eingebaut (jetzt glaube ich, den originalen zu haben).


- können Sie einige Fotos machen, auf denen ich sehen kann, wie der zweite Kühler am Roller befestigt ist, oder nur Fotos vom zweiten Kühler (vielleicht vom alten)? Ich möchte mir die Größe ansehen und einen ähnlichen kaufen...
Bitte überprüfen Sie die Fotos oben und unten. Entschuldigung, sie sind nicht in einer Gruppe, aber ich hoffe, Sie sehen die Informationen, die Sie benötigen. Wenn ich den Motor ausbaue, kann ich weitere Fotos von innen machen. Wenn Sie bestimmte Details benötigen, lassen Sie es mich wissen, und ich werde mich darum kümmern.


Mark
 
Hallo Jeroen,

Also wollte ich dir ein paar Bilder zeigen, die ich heute Nachmittag gemacht habe.

Es tut mir leid, wenn du etwas Schlechtes oder Hässliches siehst... Die Vorbesitzer waren nicht so nett zu diesem schönen kleinen Motorroller.
Nicht wie meiner, was? :) Deiner sieht ziemlich gut aus und es zeigt, dass der aktuelle Besitzer (du) sich wirklich um die Details kümmert.
Danke für die Bilder!


View attachment 11090
Dies ist das Ende meines Auspuffs und das speziell angefertigte "Mundstück".
Was für einen Topf hast du? GPR? 4 Road?


Neue Federn von einer Agility 16 125cc, glaube ich. Sie sind von YSS und ziemlich günstig zu kaufen. Ungefähr 80 Euro für das Paar.
Ich versuche auch, günstige Teilequellen zu finden. Wie du vielleicht weißt, wurde der Motor von FYM (chinesischer Hersteller) lizenziert, die dann verschiedene in China hergestellte Motorräder (Sachs 400, Italjet Marco Polo) mit fast demselben Motor verkaufen. Ich suche ständig im Internet, aber ohne Erfolg...



View attachment 11094
Und das Teil, das ich gerne pulverbeschichten möchte... Schade, dass ich keine Dichtung habe.
Wenn ich es jemals abnehmen muss, garantiere ich, dass es pulverbeschichtet wird!
Das ist auch mein Plan! Schön.


Hab eine schöne Woche!
Du auch!
Grüße
Mark
 
Discussion starter · #52 ·
Entschuldigt die Tippfehler, es waren viele, ich war in Eile. :(

Endlich ein Bild des mit Kühlmittel gefüllten Öls (direkt nach der Ankunft zu Hause aufgenommen).
View attachment 11177
Ah Männer, das sieht nicht gut aus. Kühlmittel kann dem Motor nichts anhaben, das ist also positiv.
Ich schätze, deine Zylinderkopfdichtung ist kaputt. Sie ist bei Athena Parts erhältlich. Ich kann dir einen Link schicken, wenn du möchtest.
Ich habe dort bestellt und sie waren ziemlich schnell und es war wirklich gut verpackt!
Ich würde auch 2 (vielleicht 3) Zylinderfußdichtungen bestellen, da sie nur etwa 5 Euro kosten. Zylinderkopfdichtung ist etwas teurer (etwa 20 Euro)
Ich kann dir das spezifische Drehmoment für die Schrauben im Zylinder und so weiter geben.

Grüße,

Jeroen
 
Discussion starter · #53 ·
Nicht wie meins, oder? :) Deins sieht ziemlich gut aus und es zeigt, dass der aktuelle Besitzer (du) sich wirklich um die Details kümmert.
Danke für die Bilder!
Vielen Dank. Nun, um ehrlich zu sein, ich denke, alle 3 Benellis sehen ziemlich gut aus. Nur wirklich begeisterte Leute werden sich so bemühen, den Motor am Laufen zu halten.
Ich bin auch ein bisschen traurig, dass in diesem Moment 2/3 der Benellis komplett auseinandergenommen werden, haha!

Was für einen Auspuff hast du? GPR? 4 Road?
Es ist ein Leovince 4Road. Voll Edelstahl. Ich habe eine ziemlich große Delle in der ersten Krümmung (in der Nähe des Zylinders) bemerkt, das ist also ziemlich schade.

Ich versuche auch, günstige Teilequellen zu finden. Wie Sie vielleicht wissen, wurde der Motor von FYM (chinesischer Hersteller) lizenziert, die dann verschiedene in China hergestellte Motorräder (Sachs 400, Italjet Marco Polo) mit fast demselben Motor verkaufen. Ich suche ständig im Internet, aber ohne Erfolg...
Vielleicht können wir uns zusammentun und alle unsere Seiten in einer Nachricht in diesem Forum senden.


Für jetzt..

Ich habe den Motor gestern zusammengebaut. Der neue Kettenspanner scheint seinen Job zu machen. Der Akku war fast leer, also muss ich ihn ersetzen.
Er hatte einen Funken und genug Kompression. Schade, dass die Zündkerze nicht nach Benzin roch. Also haben wir ihn auseinandergenommen und alle Düsen gereinigt. (Wir sind: ich Jeroen und mein bester Freund (auch Ingenieur) Sam)

Ich zweifle ein wenig, ob mein Vergaser in Ordnung ist und ob mein Timing stimmt. Es gibt keine Markierung an der Kurbelwelle, nur an der Nockenwelle. Das macht es etwas schwierig, die Zeit richtig einzustellen.
Irgendwelche Gedanken?

Heute sind es 32 Grad Celsius (305 Kelvin / 89,6 Grad Fahrenheit), also bezweifle ich stark, dass ich heute Nachmittag etwas arbeiten werde, haha.

Habt ein schönes Wochenende!
Grüße,

Jeroen
 
Ah Männer, das sieht nicht gut aus. Kühlmittel kann dem Motor nichts anhaben, also ist das positiv.
Ja, das stimmt, aber auf lange Sicht ist es nicht das fortschrittlichste Schmiermittel, obwohl :) Also morgen habe ich vielleicht ein wenig Zeit, mir den Motor anzusehen.

Ich schätze, deine Zylinderkopfdichtung ist kaputt. Sie ist bei Athena Parts erhältlich. Ich kann dir einen Link schicken, wenn du möchtest.
Ich habe dort bestellt und sie waren ziemlich schnell und es war wirklich gut verpackt!
OK, das würde ich begrüßen. (Ich bin mir nicht sicher, woher das Ding kommt, so dass die Versandkosten auch wichtig sind)

Ich kann dir das spezifische Drehmoment für die Schrauben im Zylinder und so weiter nennen.
Meinst du die im Malaguti-Handbuch?
Hast du etwas für die Benelli (also nicht für den Motor, sondern für die anderen Teile)?


Hab ein schönes Wochenende!
Mark
 
Discussion starter · #56 ·
Ja, das ist richtig, aber auf lange Sicht ist es nicht das fortschrittlichste Schmiermittel, obwohl :) Also morgen habe ich vielleicht ein wenig Zeit, um einen Blick auf den Motor zu werfen.

OK, das würde ich begrüßen. (Ich bin mir nicht sicher, woher das Ding kommt, so dass die Versandkosten auch wichtig sind)
Hier ist der Link zur Zylinderkopfdichtung:

Zylinderkopfdichtung - Zylinderkopfdichtung » Athena Aftermarket Division

Dies ist ein Link zu allen Teilen, die sie für Malaguti Madison K400 haben

Maxi Scooter Malaguti Madison K 400 / Restyling » Athena Aftermarket Division


Meinst du die im Malaguti-Handbuch?
Hast du etwas für die Benelli (also nicht für den Motor, sondern für die anderen Teile)?
Ich habe ein PDF von der Malaguti Madison 400. Dies ist ein Dokument, in dem sie den gesamten Motor mit allen richtigen Spezifikationen zerlegen.
Ich habe ein Benelli Velvet 400 Buch zu Hause, aber das ist nur mit Text darüber, wie der Motorroller funktioniert und wo man alles finden kann. Ich schätze, eine Art Betriebsanleitung.

Grüße,

Jeroen
 
Discussion starter · #57 ·
Gestern habe ich den Motor zerlegt (schon wieder....)
Die Einstellung stimmte tatsächlich nicht! Es war nur 1 "Zahnradzahn" daneben, also kein Motorschaden.
Danach sprang er immer noch nicht an.
Kompression, Zündfunke, Kraftstoffstand im Vergaser usw. geprüft.
Zündkerze lächelte nicht wie ein Polizist nach ein paar Minuten Startversuchen.
Also gibt es definitiv ein Problem mit meinem Vergaser.
Nachdem ich mir ein paar Videos angesehen hatte, wusste ich, dass mir 1 Teil fehlte, also muss ich das bestellen.
Grüße,
Jeroen
 
Hallo,
gestern habe ich einen längeren Beitrag geschrieben, der anscheinend nicht gespeichert wurde und dann verloren ging :(

Also versuche ich jetzt, ihn in einer kürzeren Version zu reproduzieren :)

Zuerst zur Markierung des OT. Es scheint, dass es eine Markierung auf dem Schwungrad gibt, um die genaue Position am OT zu bestimmen.
Allerdings ist diese Markierung recht unsichtbar:


Der Bezugspunkt ist der kleine Vorsprung im Zündungsdeckel, die Position kann durch das kleine zweite Kontrollfenster auf der Rückseite des Deckels überprüft werden:


Ich hatte gehofft, dass es helfen kann, aber ich habe gerade gesehen, dass Sie die richtige Position bereits gefunden haben.

Wie auch immer, endlich hatte ich die Zeit, mir den Motor anzusehen, also habe ich ihn ausgebaut und zerlegt. Alles lief wirklich gut. Obwohl ich nicht das passende Werkzeug für den Ausbau des Schwungrads (benötigt einen Innengewindezug mit 28 mm) und der Wasserpumpe (benötigt einen 12-mm-Inbusschlüssel) hatte, waren dies nicht die Hauptziele der Untersuchung.

Die gute Nachricht ist, dass der Motor selbst trotz der täglichen Beanspruchung dieses Motorrads in einem wirklich guten Zustand zu sein scheint. Alle Nocken, Wellen, das Honen der Zylinderwand usw. sind in Ordnung. Sogar die Oberfläche des Kolbens war wirklich sauber, also war ich überrascht und natürlich seeeehr glücklich :)

Die andere gute Nachricht ist, dass die bekannte Plagestelle, die Steuerkettenspanner/Führungs-Kombination, ebenfalls intakt war. Obwohl sie noch die originalen (schwarzen) sind, waren keine Anzeichen von Rissen oder anderen Schäden zu sehen. Das Einzige, was ich bemerkte, war eine sehr kleine Delle (d. h. ein kleiner Kreis, etwa 0,3 mm tief), die durch den Druck der Platte der Kettenspannerpatrone verursacht wurde, aber es sah nicht allzu schlimm aus, und soweit ich weiß, war dies bereits vor etwa 20000 km sichtbar.



Der gesamte Motor ist mit der hellbraunen milchigen Öl-/Kühlmittelmischung bedeckt, was ärgerlich ist, aber behoben werden kann.

Ich habe mich im Malaguti-Webshop registriert, aber bald den Faden verloren, weil ich nicht herausfinden konnte, ob sie außerhalb Italiens versenden und wie hoch die Versandkosten sind (es gibt einen Rechner dafür, aber ich konnte die Versandkosten für andere Länder nicht berechnen).
Hute bin ich in meinem Lieblings-Motorradladen vorbeigegangen. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit japanischen Motorrädern (nicht Rollern), aber sie sind recht gut in Ersatzteilen. Ich habe also nicht wirklich etwas erwartet, einfach eine Chance genutzt, und es stellte sich heraus, dass sie alle Dichtungen haben, die ich brauche. Sie sind auch recht günstig (ca. 18-19 € für die Zylinderkopfdichtung, 2,8 € für die Fußdichtung usw.). Leider bestellen sie wöchentlich und für diese Woche haben sie sie bereits verschickt, also dauert es etwa 10 Tage, bis sie da sind, aber egal. Ich plane auch, die Rollenlager der Motorhalterung und die kleine Schaftdichtung der Wasserpumpe nur zur Sicherheit auszutauschen.

Grüße
Mark
 
Hallo Jeroen,

Hier ist der Link zur Zylinderkopfdichtung:
Vielen Dank! Ich hoffe, dass die, die ich heute bestellt habe, bald ankommen und somit das Dichtungsproblem lösen.


Ich habe ein PDF vom Malaguti Madison 400. Dies ist ein Dokument, in dem sie den gesamten Motor mit allen richtigen Spezifikationen zerlegen.
Ich glaube, ich habe dasselbe. Es ist wirklich gut (mit einigen kleinen Fehlern) und nützlich.

Ich habe zu Hause ein Benelli Velvet 400-Buch, aber das enthält nur Text darüber, wie der Motorroller funktioniert und wo man alles finden kann. Eine Art Betriebsanleitung, nehme ich an.
Das gleiche bei mir.
Was ich zusätzlich habe, ist ein Teilelistenhandbuch mit Mikrofiches für den Madison 400. Buchstäblich alle Teile (einschließlich des Motors) sind mit ihren jeweiligen Explosionszeichnungen aufgeführt. Für mich ist es auch ein wichtiges Dokument, insbesondere bei der Bestellung:
http://malaguti.ch/fileUpload/downloads/241/R0069 MADISON K 400.pdf

Auf der Schweizer Malaguti-Website gibt es auch eine Preisliste. Sie ist von 2011 und in Schweizer Franken angegeben, kann aber trotzdem nützlich sein, da viele Standardteile (Lager usw.) mit ihren jeweiligen Maßen aufgeführt sind, so dass Sie eine Alternative finden können, wenn Sie möchten.

Grüße,
Mark
 
Gestern habe ich den Motor (wieder einmal....) auseinandergenommen.
Die Zeit war in der Tat daneben! Es war nur 1 "Zahnradzahn"? also keine Beschädigung des Motors.
Danach wollte er immer noch nicht anspringen.
Kompression, Zündfunke, Kraftstoffstand im Vergaser usw. geprüft.
Die Zündkerze lächelte nicht wie ein Streifen nach ein paar Minuten, in denen ich versuchte, ihn zu starten.
Es gibt also definitiv ein Problem mit meinem Vergaser.
Nachdem ich mir ein paar Videos angesehen hatte, wusste ich, dass mir 1 Teil fehlte, also muss ich das bestellen..
Welches Teil fehlt?
In der Teileliste, die ich in meinem vorherigen Beitrag erwähnt habe, sind alle Vergaserteile vorhanden, sodass Sie sie überprüfen können.
 
41 - 60 of 94 Posts